Warum Wiederverwenden absolut Sinn macht – und wie wir’s im Unternehmen leben

Warum Wiederverwenden absolut Sinn macht – und wie wir’s im Unternehmen leben

Intro: Mein neues gebrauchtes Whiteboard – ein Gamechanger!

Hey Leute, stellt euch vor: Gestern habe ich ein gebrauchtes Whiteboard über Kleinanzeigen geschossen – top in Schuss, super günstig und sofort im Einsatz. Kein Wegwerfprodukt, kein Neuprodukt, kein Verpackungsmüll – einfach direkt in mein Home-Office gebracht. Klingt banal? Ist es aber nicht! Wiederverwendu

Blank second hand whiteboard on desk with spare pens and board rubber

ng kann Großes bewirken – für Umwelt, Geldbeutel und Unternehmenskultur. Genau darüber rede ich heute.

Der große Mehrwert von Wiederverwendung

a) Umweltfreundlich & Resourcenschonend

Die EU-Statistik zeigt: Über 2,1 Milliarden Tonnen Abfall jährlich – und viel davon durch lineares Konsumdenken (Take-Make-Waste) (Europäisches Parlament). Dieser „lineare Weg“ kostet Landschaft, Rohstoffe und Klima. Wenn wir stattdessen gebrauchte Whiteboards, Büromöbel oder Technik recyceln, verlängern wir die Nutzungszeit und senken unsere Umwelt­folgen drastisch.

b) Kosteneinsparung

Forschungsergebnisse belegen: Unternehmen sparen bares Geld, wenn sie auf Wiederverwendung setzen. Laut Measurable.Energy verringern „Circular Economy“-Maßnahmen signifikant Beschaffungs- und Entsorgungskosten (measurable.energy). Ein Beispiel: Eine Firma erzielte enorme Einsparungen durch Rücknahmesysteme – ähnlich dem, was wir bei Whiteboards & Co. planen.

c) Brand und Reputation

Dämmt man den Müll ein, stärkt man das Image. Moderne Konsument:innen & Mitarbeiter:innen erwarten Nachhaltigkeit. Eine Recycling-orientierte Politik wirkt nach innen (Motivation, Identifikation) und nach außen (CSR).

d) Innovation durch Selber-Denken

Wenn wir regelmäßig gebrauchte Objekte wieder in unser Inventar integrieren, entwickeln wir ein feines Gespür für kreative Nutzung und Materialpflege – ein echter Innovationsbooster.

Wissenschaftlicher Unterbau: Furniture & Circular Economy

Untersuchungen zeigen:

  • Laut Morningstar/Installnet wurden über 55 Mio lbs Büro-Mobiliar seit 2012 weitergegeben statt verschrottet (Ecoserv, Fordham University, MorningStar).
  • Studien (z. B. vom morg. Barden-College mit Installnet) betonen: Der positive Effekt durch Wiederverwendung ist oft viel höher als offiziell erfasst (ecoserv.eco).
  • Deartree (China) hat durch Rücknahme & Wiederaufbereitung 940.000 Möbelstücke verarbeitet – und so 22.312 Tonnen CO₂ eingespart (ellenmacarthurfoundation.org).
  • In Schottland wurden 1.400 Schulschreibtische einer Universität gerettet – 12.000 kg Materialmüll & 8.000 kg CO₂ gespart (The Scottish Sun).

Unsere Firmenpolitik: ReUse first

Wir haben eine klare Regel: Bevor wir etwas neu kaufen, prüfen wir: Gibt’s ein passendes Gebrauchtmodell? Egal ob Möbel, Technik, Werkzeuge – fast alles kommt zuerst auf unseren internen Gebrauchtmarkt.

Vorteile:

  • Weniger Neuproduktion, weniger Müll
  • Stärkung der Kreislaufwirtschaft im eigenen Team
  • Spart Budget und fördert Teamidentität

Technisch schwer nutzbares Equipment wird aufbereitet oder weiterverkauft. So leben wir Circular Economy tägliches aus!

Gründe, warum das immer klappt (mit Tipps)

1. Transparente Inventarisierung

Wir führen ein Tool, wo jede Gebrauchtanfrage gestellt wird. Wenn verfügbar, wird weitergegeben – funktioniert prima.

2. Aufbereitung & Wartung

Gebrochenes oder verschmutztes Equipment gehört zur Reparatur-Station. Das kann oft intern gelöst werden – spart Geld und Müll.

3. Externe Weitergabe

Wenn wir selbst nichts brauchen, leiten wir Tools an NGOs oder andere Firmen weiter. Beispiel: Sitzungen mit Deartree-Modell – Rücknahme & Aufbereitung funktionieren klasse.

4. Kultur der Nutzung

Wir passen Sprache & Verhalten an: Wir freuen uns über gebrauchte Funde, behandeln sie sorgfältig – und feiern die kleinen Erfolge.

Breiter Blick: Warum Recycling allein nicht reicht

Kreislaufwirtschaft > Recycling

Die EU beschreibt Kreislaufwirtschaft als Priorität: Wiederverwendung, Reparatur, Recycling – in dieser Reihenfolge (Europäisches Parlament). Doch Recycling ist meist energieintensiv und teuer – Wiederverwendung viel effizienter.

WHO-Report (Reuters): Weniger als 9 % des Plastikmülls weltweit werden recycelt; Wiederverwendung kann Plastikproduktion um 90 %, Emissionen um bis zu 80 % reduzieren (Reuters).

Smart für Business: Was andere vorleben

  • Ahrend vermietet und recycelt Möbel – senkt Kosten, baut Kundenbindung und spart CO₂ (nationalwaste.com).
  • Austin Materials Marketplace reduzierte 400 Tonnen Müll und sparte 950 Mio Tonnen CO₂ (nationalwaste.com).
  • RepaNet (Graz) schafft Jobs für benachteiligte Gruppen & fördert Wiederverwendung im regionalen Umfeld (Wikipedia).

Dein Whiteboard als Role Model

Dein Whiteboard-Kauf ist mehr als ein Schnäppchen – es ist gelebte Nachhaltigkeit. Und ein Puzzle-Stein in unserem Unternehmenssystem:

  • Kein Neukauf = Ressourcen gespart
  • Kein Elefantentransport (Verpackung = meiste Emission)
  • Sofort einsatzbereit = effizient für dich & das Team

Genau das verlangt unser ReUse-Policy-Modell.

So kannst du dich beteiligen

  1. Frag nach Gebrauchtware, bevor du neu bestellst
  2. Check Postings & interne Tools – vielleicht ist dein Wunschprodukt schon da
  3. Melde defekte Gebraucht‑Artikel in unser Wartungssystem
  4. Empfehle Weitergabe! Andere kleine Firmen/NGOs freuen sich über Büromöbel
  5. Feiere Erfolge – teile Fotos, Storys, Einsparzahlen

Fazit: Wiederverwenden bringt’s

  • Teamkultur & Umwelt – ein Kickstart mit kleinem Whiteboard
  • Wirtschaftlichkeit & Image – zwei Fliegen mit einer Klappe
  • Circular Economy – wir leben sie, jeden Tag

Wenn jedes Teammitglied absichtlich gebraucht statt neu denkt, ergibt sich ein riesiger Hebel: Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit, Effizienz – alles in einem.

Lust auf Austausch?

Wenn du Ideen hast, wie wir unsere ReUse-Richtlinien noch stärker machen können – sag Bescheid! Jeder Vorschlag zählt. Gemeinsam gestalten wir Büro & Alltag besser – mit gebrauchten Whiteboards, Möbeln und Equipment.


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.