Die Auswirkungen von Fast Fashion auf die Umwelt – und wie wir sie verringern können

Die Auswirkungen von Fast Fashion auf die Umwelt – und wie wir sie verringern können

Fast Fashion bezeichnet die schnelle Produktion und den ebenso schnellen Konsum von Kleidung – ein Konzept, das zunehmend wegen seiner Umweltfolgen kritisiert wird. Besonders die Fast-Fashion-Branche gilt als erhebliche Umweltbelastung. Eine Studie des britischen House of Commons Environmental Audit Committee hat ergeben, dass die Textilherstellung einen größeren CO₂-Fußabdruck hinterlässt als der internationale Flug- und Schiffsverkehr zusammen. Die Studie weist außerdem auf den enormen Wasserverbrauch der Branche und ihren Beitrag zur Entstehung chemischer sowie plastischer Schadstoffe hin. Synthetische Materialien wurden bereits an abgelegenen Orten wie in der Tiefsee, im arktischen Eis und in Meerestieren nachgewiesen.

Um die ökologischen Auswirkungen von Fast Fashion zu reduzieren, können folgende Maßnahmen helfen:

Setze auf Qualität statt Quantität:
Wähle langlebige, gut verarbeitete Kleidung, um seltener kaufen zu müssen und somit Abfall zu vermeiden.

Bevorzuge umweltfreundliche Materialien:
Achte auf Kleidung aus Bio-Baumwolle, Leinen oder Hanf – sie werden ohne schädliche Chemikalien produziert und sind biologisch abbaubar.

Second-Hand kaufen:
Gebrauchte Kleidung zu kaufen reduziert die Nachfrage nach Neuproduktionen und hält Kleidungsstücke länger im Umlauf – ein direkter Beitrag zur Müllvermeidung.

Reparieren und umgestalten:
Statt kaputte oder unpassende Kleidungsstücke wegzuwerfen, repariere sie oder mache daraus etwas Neues.

Recycling nutzen:
Kleidung, die du nicht mehr brauchst, solltest du fachgerecht recyceln. Viele Marken bieten Rücknahmeprogramme an, bei denen alte Kleidung wiederverwertet wird.

Unterstütze faire Marken:
Kaufe bei Unternehmen, die sich für nachhaltige und verantwortungsvolle Produktion einsetzen – sie verwenden meist umweltschonende Materialien und Prozesse.

Foto: Francois Le Nguyen via Unsplash

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.